Sabine Hübner

„Menschmomente“ machen den Unterschied

Sabine Hübner, Service-Expertin, verät im Interview, warum es auf dem Weg zum Kundenherz nicht nur Servicestrategien braucht, sondern vor allem Resonanz, Empathie, Überraschung - kurz: Menschmomente. mehr…

Leitz Acco Brands

Megatrend „Wellbeing“ als Wachstumsfaktor

Die Bedeutung von „Wellbeing“ in der Arbeitswelt wächst. Leitz Acco Brands bietet mit seinen Marken Lösungen, die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern und den Handel stärken. mehr…

Acco Leitz Franken

Der Partner für visuelle Kommunikation und New Work

Berufstätige suchen Orte, die Kreativität und Zusammenarbeit fördern. Die Marken Franken und Nobo bietet dazu Kommunikations- und Kollaborationstools, darunter mobile Whiteboards und Flipcharts. mehr…

Markus Väth

New Work jenseits des Homeoffice

Markus Väth ist ein renommierter New-Work-Experte. Im Interview erklärt er, warum die Idee hinter dem Konzept oft missverstanden wird, sich gerade etablierte Unternehmen mit der Umsetzung schwer tun. mehr…

Faber-Castell

Faber-Castell: Alles für den perfekten Schulstart

Die Verantwortung für die Umwelt ist bei Faber-Castell seit Jahrzehnten fest verankert. Mit ergonomischen Blei- und Buntstiften und vielem mehr, sind ABC-Schützen startklar fürs neue Schuljahr. mehr…

Staedtler 21.02.2024

"Wunderbarer Wald" ist Thema des Weltkindermaltags 2024

Bereits zum siebten Mal unterstützt Staedtler die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland – in diesem Jahr bei einem Projekt für Klima- und Katastrophenschutz in Laos. Der Aktionszeitraum rund um den Weltkindermaltag am 6. Mai 2024 erstreckt sich in Deutschland bis zum 31. Mai 2024. Zum Weltkindermaltag im vergangenen Jahr erreichten Staedtler 65.132 Bilder – mehr als je zuvor in einem Jahr.

Nachdem die Kinder im letzten Jahr den Lebensraum Wasser entdecken sollten, ist nun der Wald an der Reihe. Das farbenfrohe Key Visual macht Lust den Wald und seine farbenfrohen Bewohner zu entdecken.
Nachdem die Kinder im letzten Jahr den Lebensraum Wasser entdecken sollten, ist nun der Wald an der Reihe. Das farbenfrohe Key Visual macht Lust den Wald und seine farbenfrohen Bewohner zu entdecken.© Foto: Staedtler

STAEDTLER ruft am 6. Mai anlässlich des Weltkindermaltages zum Malen für den guten Zweck auf. Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Kinder malen ein Bild zu einem bestimmten Thema und senden es an Staedtler. Mit jedem eingesandten Bild unterstützt der Schreibgerätehersteller ein Projekt von Plan International Deutschland mit einem Euro. So können die jungen Künstlerinnen und Künstler nicht nur ihre kreative Seite ausleben, sondern auch einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern leisten. 2024 fließt die Unterstützungssumme in ein Projekt nach Laos.

Der Wald als Lebensraum sorgt für Artenvielfalt
Der Wald, in all seiner Vielfalt, ist eine der faszinierendsten und bedeutsamsten Naturerscheinungen auf unserem Planeten. Ob es sich um den undurchdringlichen Urwald, den tropischen Regenwald oder dichte Nadelwälder handelt, Wälder sind der Lebensraum für viele Lebewesen. Jeder Quadratzentimeter Boden, jeder Baumstamm und jeder Bachlauf sind Heimat unzähliger Lebewesen. Vom winzigen Käfer bis zum flinken Fuchs, vom kleinen Äffchen bis zum knuffigen Koala – der Wald bietet Lebensraum für eine erstaunliche Bandbreite von Tieren. Diese Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht der Ökosysteme: Ein Raubtier hält die Population seiner Beutetiere im Zaum, Pflanzenfresser beeinflussen die Vegetation und Insekten sorgen für die Verbreitung von Samen.

Der Wald ist nicht nur Lebensraum, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas auf unserem Planeten. Durch die Photosynthese nehmen Bäume und andere Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und produzieren Sauerstoff. Dank dieses lebenswichtigen Prozesses wird der Wald oft als “grüne Lunge der Erde” bezeichnet, da er dazu beiträgt, die Luftqualität zu verbessern und den Treibhauseffekt zu mildern.

Das Motto „Wunderbarer Wald“
„Das Motto soll Kinder auf der ganzen Welt motivieren, bunte Bilder zu malen und gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Wälder aufmerksam machen. Der Wald ist ein einzigartiges Ökosystem, das uns nicht nur mit frischer Luft und sauberem Wasser versorgt, sondern auch Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten bietet. Die Vielfalt der Arten im Wald ist atemberaubend und birgt unzählige Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Mit unserem neuen Thema „Wunderbarer Wald“ hoffen wir, dass wir viele Kinder inspirieren können, sich mit dem Thema zu beschäftigen“, sagt Britta Ender, Leitung Marke und Kommunikation bei Staedtler.

Malwettbewerb in Deutschland
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2024 können sich die kleinen Künstlerinnen und Künstler am Malwettbewerb beteiligen. Ob Einzelbilder oder Gruppenprojekte wie Collagen und 3D-Kunstwerke, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eine Jury wird aus allen Einsendungen in Deutschland die besten 80 Motive auswählen und die teilnehmenden Kinder mit ausgewählten Produkten aus dem umfangreichen Staedtler-Sortiment belohnen.

Passende Werbemittel für den Handel
Wie bereits in den vorherigen Jahren, stellt Staedtler auch in 2024 einige Werbe- und Dekomaterialien zur Verfügung. So kann der Weltkindermaltag am Point of Sale (POS) besonders ansprechend gestaltet werden. Zur Auswahl stehen Poster, Teilnahmeflyer und Luftballons.

Plan International Deutschland
Das Projekt „Zukunftschancen durch nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz in Laos“ der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland setzt zum einen wichtige Maßnahmen zum Klima- und Katastrophenschutz sowie zur altersgerechten Ernährung von Kindern um. Zum anderen leistet es einen Beitrag zum Erhalt der Wälder. Ziel ist es, mithilfe einer innovativen Landwirtschaft den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und auf diese Weise die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern.

Mit diesem Projekt unterstützt Plan International Deutschland 16 Gemeinden in der entlegenen Region Bokeo dabei, mit den Auswirkungen des Klimawandels zurechtzukommen, ihre Landwirtschaft anzupassen und ihre Lebensgrundlagen zu sichern. Durch den Klimawandel haben Dürreperioden in Laos zugenommen. Sie verursachen schwere landwirtschaftliche Schäden und auch der Reisanbau wird immer stärker in Mitleidenschaft gezogen. Reis ist aber das wichtigste Grundnahrungsmittel in der Region.

Innovative und lokal angepasste Strategien in der Landwirtschaft sollen nicht nur die Ernährungssicherheit, sondern auch die Einkommen der Familien verbessern. Gleichzeitig leistet Plan International Deutschland einen Beitrag zum Erhalt der Wälder und zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Insgesamt profitieren 1.150 Frauen, 1.000 Männer sowie 600 Mädchen und Jungen von Schulungen, Aufklärung zum Klimawandel und einem verbesserten Zugang zu Wasser.

Bereits das siebte Jahr in Folge unterstützt Staedtler im Rahmen des Weltkindermaltags Plan International Deutschland. Mehr als 185.000 Euro flossen so in verschiedene Projekte der Kinderrechtsorganisation.

„Wir freuen uns sehr, dass die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit auch 2024 fortgeführt wird“, sagt Petra Berner, Vorstandvorsitzende von Plan International Deutschland. „Mit einem neuen Thema und einem neuen Projekt, dem das Geld zugutekommt, unterstützen wir erneut gemeinsam die Lebensgrundlage, Entwicklung und die Rechte von Kindern und ihren Familien. So haben sie die Chance auf ein gesundes Heranwachsen und eine selbstbestimmte Zukunft.“

Soziale Verantwortung und Kreativitätsförderung
Staedtler veranstaltet den Weltkindermaltag seit 2008 und motiviert Kinder zum Malen und somit auch zum Helfen. Mehr Informationen zum Weltkindermaltag und den Teilnahmebedingungen unter: www.staedtler.de/weltkindermaltag
Die gemalten Bilder können auf der Website von Staedtler hochgeladen oder an folgende Post-Adresse geschickt werden: Staedtler SE, Stichwort: Weltkindermaltag 2024, Moosäckerstraße 3, 90427 Nürnberg.
www.staedtler.de

Bilder

  • Das
    Mit