Leitz Acco Brands

Megatrend „Wellbeing“ als Wachstumsfaktor

Die Bedeutung von „Wellbeing“ in der Arbeitswelt wächst. Leitz Acco Brands bietet mit seinen Marken Lösungen, die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern und den Handel stärken. mehr…

Markus Väth

New Work jenseits des Homeoffice

Markus Väth ist ein renommierter New-Work-Experte. Im Interview erklärt er, warum die Idee hinter dem Konzept oft missverstanden wird, sich gerade etablierte Unternehmen mit der Umsetzung schwer tun. mehr…

Acco Leitz Franken

Der Partner für visuelle Kommunikation und New Work

Berufstätige suchen Orte, die Kreativität und Zusammenarbeit fördern. Die Marken Franken und Nobo bietet dazu Kommunikations- und Kollaborationstools, darunter mobile Whiteboards und Flipcharts. mehr…

Sabine Hübner

„Menschmomente“ machen den Unterschied

Sabine Hübner, Service-Expertin, verät im Interview, warum es auf dem Weg zum Kundenherz nicht nur Servicestrategien braucht, sondern vor allem Resonanz, Empathie, Überraschung - kurz: Menschmomente. mehr…

Faber-Castell

Faber-Castell: Alles für den perfekten Schulstart

Die Verantwortung für die Umwelt ist bei Faber-Castell seit Jahrzehnten fest verankert. Mit ergonomischen Blei- und Buntstiften und vielem mehr, sind ABC-Schützen startklar fürs neue Schuljahr. mehr…

Little big things 22.02.2024

Neue Partnerschaft stärkt nachhaltige Spielwarenbranche

Die Münchener Agentur Little big things geht eine Partnerschaft mit der Fair Toys Organisation (FTO) ein. Als Fördermitglied und Kommunikationspartner setzt sich das Unternehmen für nachhaltige und faire Produktionsbedingungen in der Spielwarenindustrie ein.

Jörg Meister und Eva Stemmer, Geschäftsführer von Little big things: „Als Teil der Spielwarenbranche möchten wir Verantwortung übernehmen und setzen uns aktiv für höhere Standards in der Spielzeugindustrie ein."
Jörg Meister und Eva Stemmer, Geschäftsführer von Little big things: „Als Teil der Spielwarenbranche möchten wir Verantwortung übernehmen und setzen uns aktiv für höhere Standards in der Spielzeugindustrie ein."

Die Dienstleistungsagentur Little big things, spezialisiert auf die Spielwaren-, Lizenz- und Babyhartwarenbranche, verkündet ihre neue Rolle als Fördermitglied der Fair Toys Organisation (FTO). Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Akteure für eine nachhaltige und ethisch verantwortungsvolle Zukunft der Spielwarenindustrie.

Die Herausforderungen in den globalen Lieferketten der Branche, insbesondere bezüglich Arbeitsrechtsverletzungen und Umweltbelastungen, sind signifikant. Viele Verbraucher sind sich der Produktionsbedingungen hinter den Spielzeugen, die sie erwerben, nicht bewusst. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, wurde die FTO als Multi-Stakeholder-Initiative ins Leben gerufen, die Akteure aus Industrie, Handel und Zivilgesellschaft zusammenführt. Die Organisation zielt darauf ab, durch glaubwürdige Kontrollmechanismen und das Fair Toys Siegel, welches Unternehmen für ihre Bemühungen um soziale und ökologische Verantwortung auszeichnet, nachhaltige Verbesserungen in der Branche zu erreichen. Die Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stärkt ihre Mission zusätzlich.

Little big things erweitert mit seinem Engagement die Reichweite und Wirksamkeit der FTO. Die Agentur bringt ihre Expertise in PR & Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Contentmanagement, Produktdesign, Grafik, Consulting, Networking und Fachjournalismus ein, um die Ziele der FTO aktiv zu unterstützen. Durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen und die Nutzung ihres umfangreichen Netzwerks möchte little big things die Bedeutung der Initiative und des Fair Toys Siegels hervorheben, deren Bekanntheit steigern und so zu einem nachhaltigen Wandel in der Spielwarenindustrie beitragen.

Jörg Meister und Eva Stemmer, Geschäftsführer von Little big things, betonen die Bedeutung ihres Engagements: „Als Akteure der Spielwarenbranche fühlen wir uns verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen. Als Fördermitglied der Fair Toys Organisation setzen wir uns für höhere Standards in der Spielzeugindustrie ein. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Wandel zu fördern und die Branche zukunftsfähig zu machen.“

Jürgen Bergmann, Vorstand der FTO und Leiter von Bildung Global bei Mission EineWelt, sowie Axel Gottstein, Geschäftsführer bei sigikid und ebenfalls Vorstand der FTO, begrüßen Little big things als neues Fördermitglied. Beide sehen in der Partnerschaft eine Chance, das junge Siegel der FTO in der Spielwarenbranche bekannter zu machen und somit die Sozial- und Umweltstandards in der Spielwarenproduktion weiter zu verbessern.
www.littlebigthings.de
www.fair-toys.org