Wini Büromöbel 31.03.2025

Hausmesse 2025 präsentiert die Zukunft der Bürogestaltung

Auf der diesjährigen Hausmesse unter dem Leitthema „Raum für Zusammenarbeit“ öffnete Wini Büromöbel in Marienau seine Türen für rund 600 Fachbesucher:innen aus Planung, Architektur, Fachhandel und Industrie. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen rund um hybride Arbeitswelten, flexible Raumkonzepte und nachhaltige Materialinnovationen.

Wie lassen sich Büros so gestalten, dass sie sowohl spontane Meetings, kreative Zusammenarbeit als auch konzentriertes Arbeiten ermöglichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Wini Hausmesse 2025. Unter dem Motto „Raum für Zusammenarbeit“ zeigte das Unternehmen, wie sich individuelle Kundenbedürfnisse mit architektonischer Klarheit, nachhaltigem Denken und gestalterischer Vielfalt vereinen lassen.

In der historischen Sandsteinhalle auf dem Wini Firmengelände wurde auf über 1.500 Quadratmetern eine neu konzipierte Ausstellung realisiert, die mit erlebbaren Raumkonzepten und praktischen Anwendungen aufwartete. Präsentiert wurden unter anderem flexibel nutzbare Workshopbereiche, mobile Möbel für agile Teams und Mittelzonenlösungen, die Kommunikation und Rückzug gleichermaßen ermöglichen.

Produktneuheiten mit Mehrwert
Zu den präsentierten Highlights zählte das überarbeitete Tischsystem Winea Startup 2.0, das sich durch noch mehr Flexibilität, nachhaltige Materialien und eine klare, reduzierte Formsprache auszeichnet. Ergänzt wurde das Portfolio durch Lösungen für spontane Besprechungszonen, Lounge- und Cafébereiche sowie das neue, vollständig recycelte Plattenmaterial Sara, das aus 100 Prozent Altholz besteht und eine zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen Spanplatten bietet.

Ein besonderer Innovationsschritt: der Digitale Produktpass (DPP). Als erstes Unternehmen der Büromöbelbranche führt Wini damit ein Tool ein, das volle Transparenz über Materialien, Herstellungsprozesse, Reparaturfähigkeit und Recyclingoptionen eines Möbelstücks bietet – ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Servicequalität.

Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt
Das Thema Kreislaufwirtschaft war auf der Hausmesse allgegenwärtig – nicht nur in den Produkten, sondern auch in der Haltung. Wini verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Von der Entwicklung über die Produktion bis zur Rückführung setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende Prozesse, modulare Konstruktionen und langlebige Materialien.

Alle Möbel sind bereits heute so konzipiert, dass sie den Kriterien des Ökodesigns entsprechen. Ziel ist es, sie vollständig in geschlossenen Materialkreisläufen zu halten – ein Ansatz, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugt.

Wini Customizing: Lösungen nach Maß
Eine weitere Stärke, die auf der Hausmesse in den Mittelpunkt rückte, ist das Wini Customizing. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, technische Sonderlösungen und die Umsetzung projektspezifischer Anforderungen sind bei Wini fest verankert. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Kontext das neue Dock360 für Winea Teams – ein innovatives Verbindungselement, das mit seinen 360°-Anbindungsmöglichkeiten flexible Tischkonfigurationen für jede Bürosituation ermöglicht.

Auch farblich setzt Wini neue Akzente: Eine erweiterte Farbpalette mit trendbewussten Tönen wie Alpenseeblau, Rostrot, Beigegrau und Eukalyptusgrün eröffnet Planer:innen noch mehr Spielraum bei der Gestaltung individueller Arbeitswelten.

Impulse durch Vorträge und Netzwerkpartner
Begleitet wurde die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Fachvorträge und Workshops zu Themen wie neue Arbeitswelten, zirkuläres Design und smarte Arbeitsplatzsteuerung boten wertvolle Einblicke und regten zur Diskussion an.

Zudem präsentierten sich Netzwerkpartner wie Ege Carpets, Girsberger und GoBright mit ihren Lösungen für nachhaltige Bodenbeläge, hochwertige Sitzmöbel und digitale Arbeitsplatzmanagement-Systeme – ein interdisziplinärer Blick auf das Büro von morgen.

Positive Resonanz und Ausblick
Jan Hendrik Karsch, geschäftsführender Gesellschafter von Wini, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Die Hausmesse ist für uns eine großartige Plattform, um zu zeigen, wie wir bei Wini die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten. Die inspirierenden Gespräche und das große Interesse der Besucher zeigen, dass wir mit unseren nachhaltigen und maßgeschneiderten Lösungen genau den Nerv der Zeit treffen.“

Mit der Wini Hausmesse 2025 unterstreicht das Unternehmen einmal mehr seine Position als innovativer Büromöbelhersteller, der nicht nur Produkte liefert, sondern zukunftsweisende Ideen für eine neue Arbeitskultur.
wini.de/hausmesse