Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Saturday, 26. April 2025
Herma 08.04.2025
Der Kennzeichnungsspezialist Herma hat beim Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. Damit zählt das Unternehmen zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit.
Nach zwei Silberauszeichnungen in den Vorjahren hat Herma beim aktuellen Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals Gold erreicht. Damit gehört der Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung mit Sitz in Filderstadt nun zu den besten fünf Prozent der weltweit über 150.000 bewerteten Unternehmen. Im Vorjahr zählte HERMA noch zu den besten zwölf Prozent. Die Bewertung umfasst die vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
„Die Goldmedaille unterstreicht, dass unser kontinuierliches Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit Wirkung zeigt“, betont Marcus Gablowski, Chief Sustainability Officer bei Herma. Auch Geschäftsführer Dr. Guido Spachtholz sieht die Auszeichnung als Signal: „Gerade in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten ist es nach unserer Einschätzung wichtig und notwendig, den unbestreitbaren Wert nachhaltigen Wirtschaftens hoch zu halten.“
Wie das Unternehmen mitteilt, lagen die Gründe für die Verbesserung unter anderem in der erhöhten Transparenz der öffentlichen Berichterstattung, der Erstellung eines umfassenden Nachhaltigkeitsberichts sowie der erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen in fast allen bewerteten Bereichen. Elise Keuler, ebenfalls im Nachhaltigkeitsteam aktiv, hebt die Bedeutung des Kundenfeedbacks hervor: „Wir wissen, dass positive Bewertungen von EcoVadis auf Seiten unserer Kunden weiterhin einen hohen Stellenwert haben. Auch das zeigt uns: Nachhaltiges Handeln wird nach wie vor erkannt und anerkannt.“
Einen besonderen Beitrag zur Goldbewertung leistete die Klimazielsetzung des Unternehmens, die Ende 2024 von der renommierten Science Based Targets Initiative (SBTi) offiziell bestätigt wurde. Herma verpflichtet sich damit, bis 2030 einen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu leisten – ein zentrales Element des Pariser Klimaschutzabkommens.
herma.de