Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…

Ideal und der Fachhandel - Eine Win-Win-Partnerschaft

Das Verständnis für die Bedürfnisse der Handelspartner und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darauf baut der Balinger Hersteller. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Jens Melzer und Kevin Otten sprechen über die Einführung zukunftsfähiger Sortimente, die Balance zwischen Mitglieder- und Eigengeschäft sowie den Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Vertrieb. mehr…

nmedia 11.02.2025

Digitalisierung schreitet in der living-Welt voran

Die Digitalisierung im Handel schreitet weiter voran – das zeigt auch die wachsende Nutzung von nmedia.EDI und nmedia.HUB. Anfang 2025 nutzen fast 1.000 Händler regelmäßig den nmedia.HUB, um Bestellungen, Stammdaten und Produktinformationen effizient zu verwalten. Die zentrale Plattform vernetzt Marken und Handelspartner und erleichtert die Abwicklung von Geschäften, die auf Messen wie der Ambiente initiiert werden.

Philipp Ferger, Messe Frankfurt, und Nicolaus Gedat, nmedia
Philipp Ferger, Messe Frankfurt, und Nicolaus Gedat, nmedia

Die digitale Prozessautomatisierung gewinnt in der Living-Branche weiter an Bedeutung. Bereits im September 2024 vermeldete nmedia die automatisierte Abwicklung von über einer Million Bestellungen über nmedia.EDI. Zum Jahresbeginn 2025 steht nun vermehrt die Nutzung des nmedia.HUB im Fokus: Jede Woche greifen fast 1.000 Händler auf die Plattform zu – einige einmal im Monat, andere wöchentlich.

„Die digitale Prozessautomatisierung bietet unseren Ausstellern und Besuchern enorme Vorteile in der täglichen Arbeit“, erklärt Philipp Ferger, Vice President Consumer Goods Fairs bei der Messe Frankfurt und Geschäftsführer der nmedia GmbH. „nmedia stellt als zentrale Plattform genau die Services bereit, die eine effiziente Abwicklung der auf der Ambiente initiierten Geschäfte ermöglicht.“

Über nmedia sind alle Vertriebskanäle des Handels und führende Marken der Living-Welt miteinander vernetzt. „Unsere Tools ermöglichen es Marken und Handelspartnern, schnell und einfach auf Kundenwünsche zu reagieren – sowohl online als auch im stationären Handel“, betont Nicolaus Gedat, Gründer und Geschäftsführer von nmedia.

Ein wesentlicher Vorteil des nmedia.HUB liegt in der nahtlosen Anbindung an Marktplätze, PIM-Systeme und B2C-Shops. Dadurch fungiert die Plattform als zentraler Connector, der es Marken und Handelspartnern erleichtert, ihre Vertriebskanäle effizient zu steuern und ihre Prozesse weiter zu digitalisieren.
nmedia.solutions
messefrankfurt.com