Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Jens Melzer und Kevin Otten sprechen über die Einführung zukunftsfähiger Sortimente, die Balance zwischen Mitglieder- und Eigengeschäft sowie den Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Vertrieb. mehr…

Ideal und der Fachhandel - Eine Win-Win-Partnerschaft

Das Verständnis für die Bedürfnisse der Handelspartner und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darauf baut der Balinger Hersteller. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…

Orgatec 2024 09.10.2023

Starker Zuspruch in der Anmeldephase

Die internationale Leitmesse zum Thema „Zukunft der Arbeit“ verzeichnet mehr als ein Jahr vor Messebeginn einen erfolgreichen Anmeldestand. Neben zahlreichen führenden Ausstellern, die im kommenden Jahr wieder mit dabei sind, begrüßt die Orgatec 2024 viele Erstanmeldende und rückkehrende Unternehmen.

Die Orgatec in Köln steht fest im Kalender von Entscheidern unterschiedlichster Branchen.
Die Orgatec in Köln steht fest im Kalender von Entscheidern unterschiedlichster Branchen. © Foto: Koelnmesse

Vom 22. bis 25. Oktober des nächsten Jahres wird Köln erneut zur globalen Drehscheibe für moderne Arbeitswelten. Die Messe hat sich als eine zentrale Anlaufstelle für Hersteller, Händler und Experten im Bereich Interior Design etabliert. Bereits jetzt bestätigt ein beeindruckendes Line-up an Ausstellern, die Relevanz der Veranstaltung. Zu den Ausstellern, die ihre Teilnahme bereits bestätigt haben, gehören: Anker, Assmann, Belux, Herbert Waldmann, Inclass Designworks, Interstuhl, JAB, JOS+ Vonk, Kastel, Kinnarps, Klöber, Köhl, lapalma, Mobel Linea, molo, Muuto, Narbutas International, NORR11, Novus Dahle, Nowy Styl, Object Carpet, Palmberg, Pedrali, Prostoria doo, Quadrifoglio, Reiss, Sedus Stoll, Thors Design und Viasit. Zudem stellen auch Brands wie COR, Dauphin, Flokk, Grau, König + Neurath, VS sowie Wilkhahn Wilkening + Hahne erneut auf der ORGATEC aus.

“Wir freuen uns über die große Resonanz, die wir von den ausstellenden Unternehmen während der Anmeldephase für die Orgatec 2024 erhalten. Die positive Anmeldezahl bestätigt, dass unser neues Konzept gut angenommen wird und wir uns auf dem richtigen Weg zu einer erfolgreichen Veranstaltung im kommenden Jahr befinden”, sagt Thomas Postert, Director der Orgatec.

Eines der Kernmerkmale der Orgatec 2024 ist das überarbeitete Messekonzept, das vor allem durch die neu gestalteten Focus-Areas besticht. Diese werden zentral in den verschiedenen Hallen positioniert und widmen sich jeweils individuellen Themenschwerpunkten, etwa Augmented Reality oder Circular Economy. Das Resultat ist ein effizienterer Besucherfluss und optimierte Networking-Möglichkeiten.

Zusätzliche Hallen und ein vierter Eingangsbereich sorgen für schnelle Verbindungen zwischen den Schlüsselbereichen der Messe. Ein weiteres Glanzlicht setzt das Work Culture Festival des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA), das in den Hallen 6 und 9 seinen festen Platz finden wird.
www.orgatec.de