Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Designwettbewerb für Gruß- und Glückwunschkarten 27.11.2015

Rekordbeteiligung

Zur Bewertung der Einreichungen zum Designwettbewerb für Gruß- und Glückwunschkarten im Rahmen der Paperworld traf sich am 26. November 2015 eine renommierte Fachjury. In Frankfurt am Main beurteilten die fachkundigen Juroren die eingegangenen Grußkartendesigns nach den Kriterien handwerkliche Fertigkeit, Originalität der Idee, Qualität der Präsentation und Schriftgestaltung. Die Initiatoren des Wettbewerbs, die Messe Frankfurt und die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Grußkarten (AVG), verzeichneten eine Rekordbeteiligung am Wettbewerb.

Designwettbewerb für Glückwunschkarten
Designwettbewerb für Glückwunschkarten

Mehr als 700 Einreichungen von Designstudenten, Schülern von Fachhochschulen und weiteren interessierten Nachwuchstalenten sind bis zum Einsendeschluss am 30. Oktober 2015 eingegangen. Die zehn besten Arbeiten werden im „Kompetenzzentrum Grußkarte“ in Halle 5.1. der Messe Paperworld ausgestellt, um von den Fachbesuchern per Abstimmung bewertet zu werden.

„Die außerordentlich hohe Teilnahme aus Deutschland und dem Ausland zeigt, dass das Interesse an diesem innovativen Wettbewerb auch nach dreizehn Jahren noch an Attraktivität zulegen kann“, freut sich Matthias Hanfstingl,“ AVG-Verantwortlicher für den Designwettbewerb. Der Wettbewerb startete im Jahr 2004 mit etwas mehr als 100 Einreichungen.

Alle Wettbewerbsteilnehmer haben in den letzten Monaten neue originelle Ideen, Ansätze und Umsetzungen für das Medium Gruß- und Glückwunschkarte entworfen. 473 Kreative beteiligten sich am Wettbewerb und stellten sich somit dem Urteil der Jury – bestehend aus mehr als 20 Vertretern von Grußkartenverlagen, Handel, Design, Branchenmedien und Hochschulen.

www.paperworld.messefrankfurt.com

www.avgcard.de