buero.de 21.02.2025
Luxusmarke verliert Vertriebspartner
Die Zusammenarbeit zwischen der Detmolder Unternehmensgruppe buero.de und Montblanc geht zu Ende. Bereits 2023 wurde das Ende der Partnerschaft für das vergangene Jahr vereinbart – nun erfolgt dieser Schritt doch erst 2025.

Trotz des geringen Umsatzanteils von unter einem Prozent mit Montblanc-Produkten hat buero.de noch einen Bestand im Wert von 1,5 Millionen Euro. Grund dafür sind Unternehmensübernahmen, durch die die Lagerbestände zeitweise auf über drei Millionen Euro anstiegen. „Das hat man von einem Kaufrausch“, kommentiert Markus Schön augenzwinkernd, bevor er ernster ergänzt: „Es wird zäher und passt nicht zu uns als Plattform.“
Um den Bestand abzubauen, bietet buero.de online sowie am Standort Aschaffenburg bei Schäfer Papier bei ausgesuchten Artikeln Rabatte von bis zu 99 Prozent. Vertriebschef Rüdiger Simon bremst jedoch: „Wenn es nach dem Kollegen gegangen wäre, hätten wir dies für den gesamten Montblanc-Bestand gemacht. Aber fünf Euro für ein Meisterstück wäre Wahnsinn – da kriegt man schon noch etwas mehr.“
Mit der Trennung von Montblanc setzt buero.de seinen strategischen Kurs fort: weniger stationäre Standorte, stärkere Fokussierung auf die Plattform und ein Sortiment, das sich optimal für den Onlinehandel eignet.
buero.de