Soennecken eG 16.05.2022

Emissionsfreie Zustellung

Im Stadtgebiet Köln liefert die Soennecken eG seit August des vergangenen Jahres nahezu alle Pakete mit dem Lastenrad aus. Eine emissionsfreie Zustellung in weiteren Großstädten ist in Diskussion. Mit zusätzlichen Initiativen sorgt die Genossenschaft so für einen CO2-Ausgleich.

Bis zu 300 Pakete am Tag wurden in Spitzenzeiten per Lastenfahrrad mit Kölner Postleitzahl ausgeliefert. Die Pakete werden im Soennecken-Logistikzentrum bereitgestellt und von Newweys in seine Depots und Micro Hubs angeliefert.
Bis zu 300 Pakete am Tag wurden in Spitzenzeiten per Lastenfahrrad mit Kölner Postleitzahl ausgeliefert. Die Pakete werden im Soennecken-Logistikzentrum bereitgestellt und von Newweys in seine Depots und Micro Hubs angeliefert. © Foto: Soennecken

Zwischen August 2021 und Januar 2022 lieferte die Soennecken über ihren Partner Newweys insgesamt 23.550 Pakete in 11.770 Stopps aus. In Spitzenzeiten gingen bis zu 300 Pakete am Tag in der üblichen Lieferzeit von 24 Stunden an Kunden im gesamten Stadtgebiet Köln. Dabei legten die Fahrerinnen und Fahrer der E-Bikes wöchentlich rund 900 Kilometer zurück. Mehr als ein Drittel der Warensendungen wurde ohne Verpackung transportiert, sodass 3,5 Tonnen Kartonage eingespart werden konnten. Die Gesamtersparnis an CO2 in sechs Monaten betrug 5.200 Kilogramm.

„Die professionelle Belieferung mit E-Bikes steckt noch in den Anfängen“, weiß Eduard Ebert, Prozessleiter Logistik bei Soennecken. „Aber uns war es wichtig, von Anfang an dabei zu sein und gemeinsam mit unseren Partnern Konzepte für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.“ Bewähren sich die Lastenräder in Köln, könnten künftig Kunden in weiteren Gebieten emissions- und nahezu geräuschlos beliefert und damit neben der Umwelt auch der Stadtverkehr entlastet werden.

Unvermeidbare Emissionen ausgleichen
Auch auf langen Transportwegen ist Soennecken-Ware mithilfe von GLS KlimaProtect und der DHL Versandlösung „gogreen“ klimaneutral unterwegs. Beide Anbieter gleichen ihre CO2-Emissionen über verschiedene zertifizierte Projekte aus. Auf diese Weise verschickt die Genossenschaft inzwischen rund 70 Prozent ihrer Pakete umweltfreundlich.
Einen Ausgleich für unvermeidbare Emissionen entlang der Handelskette können die Händler der Soennecken über ein weiteres Umweltprojekt auch selbst schaffen. Die Genossenschaft hat die Spendenbäume der Aufforstungsinitiative „Plant-my-tree“ ins Sortiment aufgenommen. Mit jedem Kauf unterstützt der Händler die Entstehung neuer Mischwälder. Über diese und weitere Initiativen berichtet die Genossenschaft auch in ihrem soeben veröffentlichten CSR-Zwischenbericht. (Beitrag erschienen im PBS Report März 2022).

Der gerade veröffentlichte CSR-Bericht der Soennecken eG in Overath kann im Internet herunterladen werden:
www.soennecken.de/fileadmin/Verantwortung/CSR-Zwischenbericht-2021.pdf
www.soennecken.de

Bilder

  • Die