UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Böttcher AG 07.04.2025

Onlinehändler meldet Umsatzplus von 21 Prozent

Die Böttcher AG hat das erste Quartal 2025 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum abgeschlossen. Trotz angespannter Wirtschaftslage meldet das Unternehmen starke Zahlen bei Umsatz und Neukundengewinnung – und blickt ambitioniert auf das Gesamtjahr.

Gebäudeansichten Böttcher AG am Standort Jena-Zöllnitz
Gebäudeansichten Böttcher AG am Standort Jena-Zöllnitz© Foto: Böttcher 2025

Die Böttcher AG, Deutschlands führender Onlineshop für Geschäftskunden, meldet für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 256,5 Millionen Euro – ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch bei der Neukundengewinnung verzeichnete das Unternehmen im März außergewöhnlich starke Zahlen, die über den Erwartungen lagen.

„Das Jahr 2025 hat für uns grandios begonnen – mit Rekordumsätzen und einem beeindruckenden Zustrom an Neukunden. Dieser Erfolg ist ein klares Zeichen für das Vertrauen unserer Kunden und die Kraft unseres Sortiments“, betont Udo Böttcher, Gründer der Böttcher AG. „Wir steuern entschlossen und zuversichtlich auf den historischen Meilenstein von einer Milliarde Euro Jahresumsatz zu – ein Beleg für die herausragende Leistung unseres gesamten Teams.“

Gleichzeitig verweist Böttcher auf die Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld: „Zunehmende Zahlungsausfälle zeigen deutlich, wie angespannt die wirtschaftliche Lage ist; hier bleiben wir aufmerksam und hoffen auf eine baldige Stabilisierung der Situation.“

Tatsächlich sind die Forderungsausfälle bei der Böttcher AG im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent gestiegen – ein deutlicher Hinweis auf die zunehmende Zahl von Firmeninsolvenzen in Deutschland. Trotz dieser gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten sieht sich das Unternehmen gut gerüstet, um die ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen.

Das Geschäftsmodell der Böttcher AG basiert auf einem breiten Sortiment an Markenprodukten, einem leistungsfähigen Kundenservice und einer schnellen, verlässlichen Logistik. Der Sitz des Unternehmens in Jena-Zöllnitz ist nicht nur Zentrale des B2B-Versandhändlers, sondern auch Arbeitsplatz für über 700 Beschäftigte aus der Region. Damit zählt die Böttcher AG zu den bedeutendsten Arbeitgebern in Thüringen.
bueromarkt-ag.de