Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

PBS Report 01.04.2025

Blick ins aktuelle Magazin: Weichenstellung im PBS-Markt

Liebe Leserinnen und Leser,

Unternehmen konsolidieren sich, nachhaltige Beschaffungskonzepte gewinnen an Bedeutung, Messen setzen neue Impulse und der Bildungssektor öffnet sich für innovative Formate. In dieser Ausgabe widmen wir uns diesen zentralen Entwicklungen, die die Branche in den kommenden Monaten prägen werden.

-> Blättern Sie hier durch die neue Ausgabe

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz durch die Groupe Hamelin verändert sich die Marktlandschaft. Die Integration dieser Traditionsmarken eröffnet Synergien in Vertrieb und Produktentwicklung, stellt aber auch Fragen zur zukünftigen Markenstrategie. Wie wird Hamelin die Eigenständigkeit dieser Marken wahren und gleichzeitig von der globalen Struktur profitieren? Das exklusive Interview mit den Verantwortlichen gibt spannende Einblicke in die strategischen Pläne. (Seite 6)

Ein weiteres zentrales Thema ist die nachhaltige Beschaffung von Büroartikeln. Die steigenden regulatorischen Anforderungen an Unternehmen erfordern neue Lösungen für den Einkauf. DG Nexolution geht hier mit einem umfassenden digitalen Beschaffungsmodell voran, das Effizienz und Nachhaltigkeit verbindet. Die Kombination aus E-Procurement, zertifizierten Produkten und optimierten Lieferketten zeigt, wie sich wirtschaftliche und ökologische Ziele sinnvoll vereinen lassen. (Seite 24)

Auch die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld setzen klare Signale für den Handel. Mit über 4 600 Ausstellern und einer Besucherzahl, die die internationale Bedeutung der Frankfurter Konsumgütermessen unterstreicht, wird deutlich, dass der stationäre Handel durch innovative Konzepte und Erlebniswelten eine entscheidende Rolle spielt. Nachhaltigkeit ist dabei längst kein Nischenthema mehr, sondern integraler Bestandteil vieler Produktstrategien. (Seite 18)

Der Bildungsmarkt erfährt derzeit eine Neuausrichtung, geprägt durch Digitalisierung und veränderte Lehrkonzepte. Hersteller und Handel von Schul- und Lernmaterialien stehen vor der Herausforderung, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Welche Chancen die didacta als mögliche neue Plattform für die PBS-Branche bietet, beleuchten wir in unserer Umfrage in dieser Ausgabe ab Seite 40.

Abschließend widmen wir uns dem Thema Ergonomie am Arbeitsplatz (Seite 28) – einem Bereich, der zunehmend von flexiblen Arbeitsmodellen geprägt wird. Die Anforderungen an moderne Büroausstattung steigen, und Produkte, die Well-being und Produktivität gleichermaßen fördern, stehen hoch im Kurs. Hier kommt auch die neue Ausgabe unserer Zeitschrift New Work Styles (epaper.newworkstyles.de) ins Spiel, die genau diese Entwicklungen in den Fokus rückt und Unternehmen praxisnahe Orientierung bietet.

Die PBS-Branche bewegt sich zwischen Tradition und Transformation. Erfolgreich wird sein, wer Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Arbeitswelten nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance begreift.

Wir wünsche Ihnen eine spannende Lektüre! Herzlichst,

Ihr PBS Report-Team

-> Blättern Sie hier durch die neue Ausgabe

Schreiben Sie uns Ihre Meinung oder senden Sie uns Anregungen und Vorschläge an: pietro.giarrizzo(at)zarbock.de bzw. folgen Sie mir auf LinkedIN oder sabine.baumstark(at)zarbock.de

Planen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne – ob Print oder Online! Die nächste Ausgabe März-April 2025 erscheint am 27. März 2025.
Ihr direkter Kontakt: Armin Schaum > Telefon 0 69 / 42 09 03 -55 oder E-Mail: armin.schaum(at)zarbock.de

Unsere Mediadaten sind online abrufbar. Haben Sie Fragen oder suchen nach individuellen Lösungen für Ihren werblichen Auftritt, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.