UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

duoRetailNet 19.03.2025

Austausch, Exkursionen und neue Impulse

duo schreib & spiel hat im Rahmen der duoRetailNet-Tagungen erstmals eine Exkursion organisiert und führte rund 60 Teilnehmende nach Offenburg zu Tesa. Während der duo-Frühjahrstagungen erhielten die duo-Anschlusshäuser exklusive Einblicke in die Produktion und konnten sich über aktuelle Entwicklungen austauschen.

Im Rahmen der diesjährigen duo-Frühjahrstagungen erhielten die duo-Anschlusshäuser Einblick und Führung in die Tesa-Produktion in Offenburg.
Im Rahmen der diesjährigen duo-Frühjahrstagungen erhielten die duo-Anschlusshäuser Einblick und Führung in die Tesa-Produktion in Offenburg.

Die duoZentrale lud zur ersten duoRetailNet-Tagung des Jahres ein, um sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projekte auszutauschen. Die erste duo-Veranstaltung, die Informationen und Exkursionen zu Lieferanten und Dienstleistern miteinander kombiniert, fand in diesem Jahr im badischen Offenburg statt. Rund 60 Gäste folgten der Einladung und nahmen an dem zweitägigen Event teil.

Eröffnet wurde die Tagung mit Fachvorträgen zu verschiedenen duo-Themenbereichen wie Marketing, IT und Verwaltung. Ein zentrales Thema der Veran-staltung war die im Januar gestartete duoBonusreform. Die Reform sieht vor, dass Anschlusshäuser bis zu 4,5 Prozent Bonus auf alle zentralregulierten Umsätze erhalten – eine Maßnahme, die großes Interesse bei den Teilnehmenden weckte.

Besonders spannend war auch der Ausblick auf das diesjährige duoSymPos, das vom 21. bis 23. Mai 2025 in Berlin im Estrel Hotel stattfinden wird. Über 100 Aussteller sind angemeldet, darunter alle wichtigen Schultaschenhersteller, die erstmals in Berlin die Kollektionen 2026 präsentieren. Damit ist das duo-SymPos eine bedeutende Plattform für den Austausch und die Vernetzung in-nerhalb der Branche. Die Anmeldung zum duoSymPos ist ab sofort möglich: www.duoSymPos.de

Als Gastreferenten der duoRetailNet präsentierte der Unternehmensberater Daniel Frankenberg die Facetten und Tücken des Onlinehandels. In seinem Vortrag ging er auf die aktuellen Entwicklungen und die damit verbundenen Chancen und Risiken ein. Ebenfalls spannend war der Beitrag von Christoph Bossard; in seiner Position als tesa Marketing Europaverantwortlicher präsentierte er den Anwesenden die neue tesa Image- und TV-Kampagne „Die Freude am Gelingen – tesa tadaa“. Die Kampagne wird in den kommenden Monaten eine wichtige Rolle in der Markenkommunikation spielen und wurde von den Anwesenden positiv aufgenommen.

Die duoRetailNet-Tagungen bieten auch in Zukunft eine wertvolle Gelegenheit für einen intensiven Austausch unter den Anschlusshäusern, gepaart mit praxisnahen Informationen und interessanten Exkursionen. Die Zweite wird vom 27. bis zum 28. März bei Depesche in Hamburg stattfinden.

Am Abend wurden die Teilnehmer im Restaurant Rebstock mit regionaler und saisonaler Küche verwöhnt. Highlight des Abends war eine exquisite Weinprobe, durchgeführt von einem charmanten Winzer, der spannende Einblicke in die Welt des Weins und die Besonderheiten der Region bot und dabei kein Auge trocken ließ.

Am nächsten Tag starteten die Werksbesichtigungen bei Tesa. Zu den besichtigten Produktionsverfahren gab es umfangreiche Beiträge und Hintergrundinformationen. Der Besuch bot den Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die neuesten Entwicklungen und Technologien des Unternehmens, die maßgeblich zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche beitragen.

Während des Besuchs wurden nicht nur die neuesten Produktlinien vorgestellt, sondern auch die zukunftsträchtigen Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Klebstoffe thematisiert. Besonders hervorzuheben ist das Enga-gement von tesa in der Forschung und Entwicklung, das darauf abzielt, umweltfreundliche und ressourcenschonende Produkte auf den Markt zu bringen.
duo.de