Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg
Jens Melzer und Kevin Otten sprechen über die Einführung zukunftsfähiger Sortimente, die Balance zwischen Mitglieder- und Eigengeschäft sowie den Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Vertrieb. mehr…
Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet
Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…
Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Ideal und der Fachhandel - Eine Win-Win-Partnerschaft
Das Verständnis für die Bedürfnisse der Handelspartner und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darauf baut der Balinger Hersteller. mehr…
Brangs + Heinrich 10.02.2025
Förderung nachhaltiger Verpackung
Brangs + Heinrich, Anbieter für nachhaltige Verpackungslösungen, feiert in diesem Jahr 150 Jahre Erfolgsgeschichte. Das Solinger Unternehmen erwirtschaftet mit rund 180 Mitarbeitern an zehn Niederlassungen in Europa einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Anlässlich seines Jubiläums und mit Blick in eine gesunde Zukunft möchte das Solinger Traditionsunternehmen seine Kunden nicht nur für nachhaltige Verpackungen begeistern.
Brangs + Heinrich: Gründungsurkunde vom 1. Februar 1875
Die Innovationskraft, mit der schon 1875 die beiden Gründer Robert Brangs und Friedrich Heinrich ihr kleines Papiergeschäft betrieben, hat das Unternehmen über 150 Jahre begleitet und vorwärts getragen. Damals wurden etwa Veredelungen für Papiere entwickelt – heute steht vor allem der Nachhaltigkeitsgedanke ganz oben. „Auch im Bereich Folien haben wir viel dazu entwickelt und getestet, speziell im Hinblick auf die Regularien der verabschiedeten PPWR.“, teilt Stefan Vogelskamp, einer der beiden Geschäftsführer mit. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die verpackende Industrie sinnvoll auf die notwendigen Änderungen vorzubereiten und sie beim Umstieg auf verordnungskonforme Verpackungen zu begleiten.“
Verpackungsfolien mit 35 Prozent PCR-Anteil
Mit der Markteinführung von Verpackungsfolien aus Verbraucherabfällen sieht sich Brangs + Heinrich für die neuen EU-Anforderungen gut gerüstet. So seien inzwischen zum Beispiel Stretchfolien, Deckblattfolien, Folienbeutel und Schrumpffolien mit dem geforderten Mindestanteil von 35 Prozent aus PCR von stabiler Qualität und wirtschaftlich im Einsatz, was durch unabhängige Zertifikate nachgewiesen werden kann. In vielen Anwendungsfällen machen die Solinger Verpackungsspezialisten auch einen höheren Recycling-Anteil möglich, ohne die erforderliche Stabilität einzuschränken. Sogar Trayverpackungen mit 94 Prozent Recyclinganteil seien erfolgreich getestet worden und bereits in Serienproduktion gegangen.
Umstieg auf nachhaltigere Materialien
Um der verpackenden Industrie den Umstieg auf ressourcenschonendere Materialien zu erleichtern und eigene Praxistests zu ermöglichen, bietet Brangs + Heinrich im Jubiläumsjahr eine Auswahl seiner Produkte im Onlineshop verpacken.online zu besonderen Konditionen an. „Die Aufmerksamkeit, die unser 150. Jubiläum schafft, begreifen wir auch als Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Mit den Jubiläumsaktionen wollen wir einen zusätzlichen Beitrag leisten, dass nachhaltige Verpackungslösungen in der Breite Verwendung finden.“, so Jan Coblenz, ebenfalls Geschäftsführer bei Brangs + Heinrich. brangs-heinrich.de