Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg
Jens Melzer und Kevin Otten sprechen über die Einführung zukunftsfähiger Sortimente, die Balance zwischen Mitglieder- und Eigengeschäft sowie den Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Vertrieb. mehr…
Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet
Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…
Ideal und der Fachhandel - Eine Win-Win-Partnerschaft
Das Verständnis für die Bedürfnisse der Handelspartner und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darauf baut der Balinger Hersteller. mehr…
PBS Report 30.01.2025
Blick ins aktuelle Magazin: Aufbruch in ein Jahr der Chancen
Liebe Leserinnen und Leser,
der Januar markiert traditionell den Auftakt eines neuen Geschäftsjahres, das mit wichtigen Ereignissen wie den Branchenmessen Nordstil, TrendSet, der Spielwarenmesse und schließlich im Februar mit der Ambiente in Frankfurt bereits richtungsweisende Impulse setzt. In dieser Ausgabe des PBS Report werfen wir einen Blick auf Entwicklungen, die die Branche prägen.
Individualität und Nachhaltigkeit bleiben die dominierenden Trends. Im Interview mit der Trendexpertin Gabriela Kaiser (ab Seite 6) wird deutlich, wie sich der Wunsch nach einzigartigen und verantwortungsvollen Produkten als zentraler Marktfaktor etabliert hat. Besonders Gegentrends schaffen hier spannende Möglichkeiten, die Konsumenten mit Kreativität und emotionaler Ansprache begeistern.
Ein Beispiel, wie sich solche Ansprüche in konkreten Strategien widerspiegeln, liefert Filofax mit der Verlagerung seiner Europazentrale nach Mörfelden-Walldorf (Seite 18). Die Nähe zu Kunden und eine moderne Logistikplattform unterstreichen, wie Unternehmen auf die wachsenden Herausforderungen des europäischen Marktes – wie etwa die Folgen des Brexit – reagieren können, um Flexibilität und Effizienz zu steigern.
Auch die Ambiente, die vom 7. bis 11. Februar in Frankfurt stattfindet, zeigt mit dem Segment „Urban Gifts, Stationery & School“ (Seite 24), wie zeitgemäße Sortimente für ganzjährige Umsatzchancen genutzt werden können. Mit innovativen Konzepten wie dem Pop-up-Store „Ms. Paper & Friends“ werden neue Möglichkeiten der Produktpräsentation erlebbar gemacht, um Fachhändler:innen gezielt für den sich wandelnden Markt zu rüsten.
Parallel dazu bietet die Creativeworld (Seite 36) mit ihrer Creative Academy eine Plattform für Wissensaustausch und Innovation. Hier zeigt sich, wie wichtig Vernetzung und Weiterbildung sind, um Trends wie DIY und neue Technologien erfolgreich in den stationären Handel zu integrieren.
Abgerundet wird die Ausgabe durch den Blick auf die Soennecken eG (Seite 42), die mit mutigen Schritten, wie der Expansion in den Bildungsmarkt, ihre Zukunftsfähigkeit stärkt. Vorstandsvorsitzender Dr. Benedikt Erdmann mahnt, dass Flexibilität und Zusammenarbeit entscheidend sind, um den aktuellen Marktveränderungen zu begegnen.
Das Jahr 2025 beginnt mit Herausforderungen, aber auch mit der Aussicht auf große Chancen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer innovativen und nachhaltigen Zukunft arbeiten!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Herzlichst,
Planen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne – ob Print oder Online! Die nächste Ausgabe März-April 2025 erscheint am 27. März 2025.
Ihr direkter Kontakt: Armin Schaum > Telefon 0 69 / 42 09 03 -55 oder E-Mail: armin.schaum(at)zarbock.de
Unsere Mediadaten sind online abrufbar. Haben Sie Fragen oder suchen nach individuellen Lösungen für Ihren werblichen Auftritt, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.