Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

PBS Report 03.12.2024

Blick ins aktuelle Magazin: Zukunft gestalten

Liebe Leserinnen und Leser,

während sich das Jahr dem Ende zuneigt, wirft unsere aktuelle Ausgabe des PBS Reports einen umfassenden Blick auf zentrale Entwicklungen, die den PBS-Markt prägen – von der digitalen Transformation und Künstlicher Intelligenz bis hin zu Veränderungen in der Arbeitswelt und im lokalen Handel. Diese Themen stehen sinnbildlich für die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Branche in diesen dynamischen Zeiten konfrontiert sieht.

Ein Beispiel für den stetigen Wandel liefert das Interview mit Armin Herdegen, Geschäftsführer von Trodat Deutschland (Seite 6). Hier zeigt sich, wie Transformation ein andauernder Prozess ist, der Unternehmen herausfordert, sich kontinuierlich neu zu erfinden und langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Herdegen beleuchtet die strategische Neuausrichtung und unterstreicht, dass die Transformation keine punktuelle Maßnahme sein kann.

Ein weiterer Höhepunkt dieser Ausgabe ist der innovative Marktplatz „überalllokal.de“ (Seite 10). Dieser digitale Treffpunkt für lokale Händler zeigt, wie die Verbindung von Regionalität und Digitalisierung dem stationären Handel neue Impulse verleihen kann. Mit „überalllokal.de“ bietet Ralf Scholler eine Plattform, die Konsumenten direkt in die lokalen Geschäfte führt und damit eine Brücke zwischen der digitalen und der physischen Handelswelt schlägt.

Die Titelstory in dieser Ausgabe beschäftigt sich mit Krug & Priester. Ideal hat sich in den letzten Jahrzehnten als feste Größe im Fachhandel etabliert. Das Unternehmen prägt den Markt mit herausragenden, innovativen Qualitäts-Produkten und einem unermüdlichen Anspruch an höchste Standards bei Service und Support. Das Verständnis für die Bedürfnisse der Handelspartner und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind hierbei der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darauf baut der Balinger Hersteller, um auch in Zukunft die ideale Wahl für seine Kunden zu bleiben. Mehr zu den Entwicklungen aus dem Hause Ideal ab Seite 12.

Die Herbstkonferenz der PBS-Markenindustrie in Weimar widmete sich den Potenzialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für unsere Branche (Seite 28). Hier wurde nicht nur über technologische Neuerungen gesprochen, sondern auch über die ethische Verantwortung, die mit dem Einsatz von KI einhergeht. Der Appell zur verantwortungsvollen Nutzung zeigt, dass der Fortschritt immer auch im Einklang mit gesellschaftlichen Werten stehen muss.

Die Eigenmarken Q-Connect und Donau bieten dem Fachhandel vielseitige Sortimente in hoher Qualität zu attraktiven Preisen. So lassen sich Endkundenbedürfnisse gezielt bedienen, und der Fachhandel profitiert von einer exklusiven Vermarktung. Claudia Leimert, Leiterin Einkauf bei H+Z/PBS Deutschland, erläutert uns das aktuelle Sortiment (ab Seite 34).

Den Einzelhandel im Fokus hatte das A.B.S.-Forum der Soennecken eG (Seite 38). Der intensive Austausch zwischen Handel und Industrie, untermauert von Best-Practice-Beispielen und Impulsvorträgen, zeigt, wie wichtig Kooperationen für eine zukunftssichere Ausrichtung des Handels sind. Hier wurden tragfähige Strategien aufgezeigt, die dem Einzelhandel auch in herausfordernden Zeiten Stabilität verleihen können.

Abgerundet wird diese Ausgabe durch ein Portrait von Gerlinde Wermeier-Kemper und ihrer beeindruckenden Arbeit beim Coppenrath Verlag (Seite 42). Als führende Kraft im Papeterie-Segment ist sie ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kontinuität und Innovation im Handel harmonieren können.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Ihr PBS Report-Team

Schreiben Sie uns Ihre Meinung oder senden Sie uns Anregungen und Vorschläge an: pietro.giarrizzo(at)zarbock.de bzw. folgen Sie mir auf LinkedIN oder sabine.baumstark(at)zarbock.de

Planen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne – ob Print oder Online! Die nächste Ausgabe Januar-Februar 2025 erscheint am 17. Januar 2025.
Ihr direkter Kontakt: Armin Schaum > Telefon 0 69 / 42 09 03 -55 oder E-Mail: armin.schaum(at)zarbock.de

Unsere Mediadaten sind ab sofort online abrufbar. Haben Sie Fragen oder suchen nach individuellen Lösungen für Ihren werblichen Auftritt, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Bilder