Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Bitkom 21.12.2023

Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Am Mittwoch, 20. Dezember 2023, verabschiedet die Bundesregierung das Digitale-Dienste-Gesetz, die deutsche Durchsetzung des Digital Services Acts der EU. Dazu gab Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder eine Erklärung ab.

Bitkom
Bitkom

„Bitkom begrüßt, dass die Bundesregierung das Digitale-Dienste-Gesetz nach einer übermäßig langen Hängepartie endlich auf den Weg bringt. Bislang wurden Antworten auf wichtige Fragen verschleppt, die Verabschiedung ist überfällig. Die betroffenen Unternehmen brauchen jetzt schnellstmöglich Rechtssicherheit zum Umgang mit den neuen Regelungen. Der Digital Services Act (DSA) der EU muss bereits am 17. Februar in den Mitgliedstaaten umgesetzt sein, diese Frist wird Deutschland nicht mehr einhalten können.

Schnellstmöglich muss die Benennung eines sogenannten Digital Services Coordinator erfolgen, der als Koordinierungsstelle dient. Diese Aufgabe soll in Deutschland die Bundesnetzagentur übernehmen. Aus Bitkom-Sicht ist wichtig, dass diese auch mit ausreichenden Kompetenzen ausgestattet wird, um die neue Rolle effektiv ausfüllen zu können. Die Unternehmen brauchen einen festen Ansprechpartner und müssen sich auf verbindliche Aussagen verlassen können.

Das Digitale-Dienste-Gesetz sorgt künftig für mehr Sicherheit im Netz und kann den Schutz der Verbraucherinnen und Verbrauchern vor illegalen Inhalten verbessern. Der Digital Services Act kann zu einem wichtigen Werkzeug werden, um illegale und manipulative Online-Inhalte effektiver zu beseitigen.“
www.bitkom.org