Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Thorka 09.04.2019

Mit Prozessoptimierung in die Zukunft

Die Firma Thorka GmbH gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Schulranzen-Hersteller Deutschlands. Um sich zielführend für die Zukunft zu positionieren, hat sich das Unternehmen nun entschlossen,die gesamte Produktion auf Eberswalde zu konsolidieren.

Thorka meldet Insolvenz an.
Thorka meldet Insolvenz an.

Für ein gewachsenes Unternehmen, welches seit mehr als 55 Jahren am Markt besteht, erfordert es immer wieder neue Wege zu gehen und sich neu auszurichten. Bisher hat die Firma Thorka an zwei Betriebstätten in Deutschland produziert. Zum einen in der Wiege der Firma im Betrieb in Hainburg / Hessen und zum anderen in der 1991 gegründeten Produktionsstätte in Eberswalde / Brandenburg.

Jetzt hat sich die Firma Thorka entschlossen, um einen Schritt in die nächste Generation zu gehen, die gesamte Produktion auf Eberswalde zu konsolidieren. Gleichzeitig ist damit auch verbunden, den kompletten Versand ebenfalls von Eberswalde aus erfolgen zu lassen. Die Produktion und der Versand von Hainburg werden auf die Betriebsstätte in Eberswalde zentralisiert.

Diese drastischen Rationalisierungsmaßnahmen schaffen die Voraussetzungen, dass die beliebten und gefragten McNeill Schulranzen auch zukünftig Made in Germany sind und bleiben.

Die neue Positionierung bringt einen leider unvermeidlichen Einschnitt mit sich. In Hainburg werden rund 30 Arbeitsplätze von den insgesamt 160 Arbeitsplätzen wegfallen. Hierzu die Geschäftsführerin Frau Claudia Krause, die hauptverantwortlich für die Prozessoptimierung ausgerichtet auf die Zukunft zeichnet: „Natürlich ist es schmerzhaft, wenn man im Personalbereich Prozesse zusammenführen muss, da diese in der Regel mit Stellenabbau verbunden sind. Ich sehe es aber auch als eine große Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern und auch der Marke McNeill. Da ist es wichtig, zukunftsorientiert aufgestellt zu sein.“

Die Produktionsanlage in Eberswalde ist ein höchst moderner und innovativer Betrieb auf einem Grundstück von circa 40.000 Quadratmeter und einem für diese Produktion zugeschnittenen Betrieb, alles auf einer Ebene! Hier ist das Thema Made in Germany lebbar und spürbar. – Nachhaltigkeit beginnt mit der Produktion in Deutschland. Bei McNeill werden keine Schulranzen, die über ein großes zu bewegendes Volumen verfügen, mit von Schweröl betriebenen Schiffen mehrere tausende kilometerweit über die Meere dieser Welt transportiert. Der unnötige Verbrauch von natürlichen Ressourcen, aber auch CO2-Emissionen werden vermieden.
Nach wie vor ist man bei näherem Betrachten der Produktionsanlage in Eberswalde begeistert über die rationelle und technologische Fertigung. Zum anderen beeindruckt durch die individuelle Fertigung, die manchmal den Eindruck erwecken lässt, fast jeder Ranzen sei ein Unikat. Auf jeden Fall ist jeder McNeill Schulranzen für das Kind, welches ihn trägt, einzigartig.

Diese Prozessoptimierung schafft auch für die Zukunft die Voraussetzungen, dass die beliebten McNeill Schulranzen Made in Germany bleiben. Bei der Produktion in Eberswalde werden auch weiterhin höchste Ansprüche an Ergonomie, Sicherheit und Leichtigkeit an McNeill Schulranzen gestellt.

Gleichzeitig hat die Firma Thorka schon seit Beginn dieses Jahres eines ihrer Hauptaugenmerke ausgerichtet auf Kompetenzen und Aussagen in den Social Media Kanälen, auch dies ist ein äußerst wichtiger Schritt in die Zukunft des Unternehmens.
www.mcneill.de