Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Versand- und Onlinehandel 08.02.2010

2009 war Rekordjahr für Versand- und Onlinehandel

Dank starker Zuwächse im E-Commerce ist der Versand- und Onlinehandel in Deutschland im Jahr 2009 um 1,7 Prozent gewachsen auf einen Gesamtumsatz von 29,1 Milliarden Euro (2008: 28,6 Milliarden).

BVH_1
BVH_1

Damit legte die Branche ein weiteres Mal gegen den allgemeinen Trend im Einzelhandel zu. Der Anteil des Versandhandels am Einzelhandel stieg dabei auf das neue Rekordhoch von 7,4 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent). Diese Zahlen hat der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) in Hamburg bekanntgegeben. Die Branche erzielte 53,3 Prozent ihres Umsatzes über das Internet. Der Online-Umsatz mit Waren legte damit stärker als erwartet zu und wuchs um rund 16 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro. Der Umsatzanteil der klassischen Bestellwege Telefon, Brief oder Fax sank gleichzeitig auf 40,9 Prozent. Mit 13,4 Milliarden Euro Umsatz ist die Warengruppe „Bekleidung/Textilien/Schuhe” unbestrittene Nummer eins auf der Versandeinkaufsliste der Deutschen. Es folgen die Warengruppen „Medien, Bild- und Tonträger” sowie „Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel”.
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels, BVH, geht davon aus, dass sich die positive Branchenentwicklung in diesem Jahr aufgrund starker Zuwächse im E-Commerce weiter fortsetzen wird. “Innovationen wie die Bewegtbild-Technologie, Social Media-Plattformen und neue Angebotsformen, wie etwa iPhone-Applikationen, werden den Versandhandel weiter beflügeln”, so . Insbesondere vom Mobile-Commerce erwartet der BVH weitere Wachstumsimpulse. Der Verband rechnet mit einem zweistelligen Umsatzplus im Internet und insgesamt mit zwei Prozent Branchenwachstum im Versand- und Online-Handel im Jahr 2010.
Informationen unter www.versandhandel.org