Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Mittwoch, 2. April 2025
PBS Report Dienstag, 01. April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
Unternehmen konsolidieren sich, nachhaltige Beschaffungskonzepte gewinnen an Bedeutung, Messen setzen neue Impulse und der Bildungssektor öffnet sich für innovative Formate. In dieser Ausgabe widmen wir uns diesen zentralen Entwicklungen, die die Branche in den kommenden Monaten prägen werden.
-> Blättern Sie hier durch die neue Ausgabe
Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz durch die Groupe Hamelin verändert sich die Marktlandschaft. Die Integration dieser Traditionsmarken eröffnet Synergien in Vertrieb und Produktentwicklung, stellt aber auch Fragen zur zukünftigen Markenstrategie. Wie wird Hamelin die Eigenständigkeit dieser Marken wahren und gleichzeitig von der globalen Struktur profitieren? Das exklusive Interview mit den Verantwortlichen gibt spannende Einblicke in die strategischen Pläne. (Seite 6)
Ein weiteres zentrales Thema ist die nachhaltige Beschaffung von Büroartikeln. Die steigenden regulatorischen Anforderungen an Unternehmen erfordern neue Lösungen für den Einkauf. DG Nexolution geht hier mit einem umfassenden digitalen Beschaffungsmodell voran, das Effizienz und Nachhaltigkeit verbindet. Die Kombination aus E-Procurement, zertifizierten Produkten und optimierten Lieferketten zeigt, wie sich wirtschaftliche und ökologische Ziele sinnvoll vereinen lassen. (Seite 24)
Auch die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld setzen klare Signale für den Handel. Mit über 4 600 Ausstellern und einer Besucherzahl, die die internationale Bedeutung der Frankfurter Konsumgütermessen unterstreicht, wird deutlich, dass der stationäre Handel durch innovative Konzepte und Erlebniswelten eine entscheidende Rolle spielt. Nachhaltigkeit ist dabei längst kein Nischenthema mehr, sondern integraler Bestandteil vieler Produktstrategien. (Seite 18)
Der Bildungsmarkt erfährt derzeit eine Neuausrichtung, geprägt durch Digitalisierung und veränderte Lehrkonzepte. Hersteller und Handel von Schul- und Lernmaterialien stehen vor der Herausforderung, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Welche Chancen die didacta als mögliche neue Plattform für die PBS-Branche bietet, beleuchten wir in unserer Umfrage in dieser Ausgabe ab Seite 40.
Abschließend widmen wir uns dem Thema Ergonomie am Arbeitsplatz (Seite 28) – einem Bereich, der zunehmend von flexiblen Arbeitsmodellen geprägt wird. Die Anforderungen an moderne Büroausstattung steigen, und Produkte, die Well-being und Produktivität gleichermaßen fördern, stehen hoch im Kurs. Hier kommt auch die neue Ausgabe unserer Zeitschrift New Work Styles (epaper.newworkstyles.de) ins Spiel, die genau diese Entwicklungen in den Fokus rückt und Unternehmen praxisnahe Orientierung bietet.
Die PBS-Branche bewegt sich zwischen Tradition und Transformation. Erfolgreich wird sein, wer Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Arbeitswelten nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance begreift.
Wir wünsche Ihnen eine spannende Lektüre! Herzlichst,
Ihr PBS Report-Team
-> Blättern Sie hier durch die neue Ausgabe
Schreiben Sie uns Ihre Meinung oder senden Sie uns Anregungen und Vorschläge an: pietro.giarrizzo(at)zarbock.de bzw. folgen Sie mir auf LinkedIN oder sabine.baumstark(at)zarbock.de
Planen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne – ob Print oder Online! Die nächste Ausgabe März-April 2025 erscheint am 27. März 2025.
Ihr direkter Kontakt: Armin Schaum > Telefon 0 69 / 42 09 03 -55 oder E-Mail: armin.schaum(at)zarbock.de
Unsere Mediadaten sind online abrufbar. Haben Sie Fragen oder suchen nach individuellen Lösungen für Ihren werblichen Auftritt, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. mehr
PBS Deutschland / H+Z Dienstag, 01. April 2025
PBS Deutschland und H+Z präsentieren auf ihrer Frühjahrsmesse „Saison und Trends 2025“ ein umfangreiches Sortiment an PBS-Neuheiten, exklusiven Angeboten und attraktiven Messeaktionen. Der Fachhandel darf sich auf bewährte Marken, frische Impulse und direkte Ordermöglichkeiten freuen. mehr
Wini Büromöbel Montag, 31. März 2025
Auf der diesjährigen Hausmesse unter dem Leitthema „Raum für Zusammenarbeit“ öffnete Wini Büromöbel in Marienau seine Türen für rund 600 Fachbesucher:innen aus Planung, Architektur, Fachhandel und Industrie. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen rund um hybride Arbeitswelten, flexible Raumkonzepte und nachhaltige Materialinnovationen. mehr
Soennecken Freitag, 28. März 2025
Networking, Fachvorträge und neue Trends bei Sortimenten: Zum sechsten Mal bot die Soennecken Hausmesse Lieferanten und Mitgliedern der Genossenschaft eine Plattform für Information und Austausch auf Augenhöhe. Rund 350 Besucherinnen und Besucher kamen am 19. und 20. März nach Overath, um sich zu neuen Produkten und Services rund um Büro und Homeoffice zu informieren und sich zu aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen. Mehr als 40 ausstellende Unternehmen präsentierten ihre Top-Marken und luden zu Informations- und Beratungsgesprächen an ihre Messestände. mehr
EK Retail Donnerstag, 27. März 2025
Werner Dorsch (WEDO) Donnerstag, 27. März 2025
Zum 1. Mai 2025 übernimmt Richard Deckers die nationale Vertriebsleitung bei WEDO. Unterstützt wird er von Heinz Pöcher als stellvertretendem Vertriebsleiter. Mit dieser internen Neubesetzung setzt das Unternehmen bewusst auf Kontinuität und Erfahrung. mehr
Waldmann Mittwoch, 26. März 2025
Die traditionsreiche Schreibgerätemarke Waldmann schlägt ein neues Kapitel auf: Stefan und Simone Schnirch übergeben das Familienunternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2025 im Rahmen eines Asset Deals an die neugegründete Waldmann GmbH. Damit geht nach 18 Jahren engagierter Führung eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. mehr
Brother Dienstag, 25. März 2025
Brother engagiert sich in seinen europäischen Werken für nachhaltige Produktionsmethoden. Im britischen Werk Wrexham, das sein 40-jähriges Bestehen feiert, stehen Recyclingprozesse und ökologische Technologien im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren. Neben Tonterkartuschen werden hier auch Tintenpatronen wiederaufbereitet. mehr
Maul Dienstag, 25. März 2025
Mit Innovation, neuen Partnerschaften und strukturellen Maßnahmen stärkt Maul seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert langfristig die Produktion am Standort Bad König – trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen. mehr
dexxIT Dienstag, 25. März 2025
Zum 25-jährigen Jubiläum verloste dexxIT gemeinsam mit Micron Crucial einen eSchwalbe-Elektroroller. Das Gewinnerunternehmen: DA-X aus Berlin – Anbieter leistungsstarker Workstations für professionelle Musik- und Audioproduktionen. mehr
ELO ECM-Fachkongress Dienstag, 25. März 2025
Mit mehr als 1000 Teilnehmenden und über 40 Partnern hat der ELO ECM-Fachkongress 2025 in Stuttgart ein starkes Signal für digitale Transformation gesetzt. Im Fokus standen Künstliche Intelligenz, E-Rechnungspflicht und neue Integrationen in Microsoft-Systeme. mehr
ifo Institut Montag, 24. März 2025
Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. mehr
BRANDmate 2025 Freitag, 21. März 2025
Der Ticketverkauf für die vierte Ausgabe der BRANDmate hat begonnen. Am 25. und 26. Juni 2025 findet das führende B2B-Networking-Event für Markenkooperationen erstmals in der Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen statt – einem UNESCO-Weltkulturerbe mit einzigartigem industriellen Charme. mehr
ILM Offenbach Donnerstag, 20. März 2025
Die 161. ILM Offenbach setzte mit der Premiere von “Grow – The Future of Leather Goods” ein starkes Zeichen für nachhaltige Materialinnovationen. Kuratiert von Melina Bucher, präsentierte die Ausstellung eine breite Palette biobasierter, plastikfreier Materialien und stieß auf große Resonanz. mehr
Rheita-Krautkrämer Donnerstag, 20. März 2025
Seit Februar 2025 verstärkt Mario Güthoff den Fachhandelsvertrieb der Rheita-Krautkrämer GmbH in Deutschland. Der erfahrene Branchenkenner wechselt von der Beckhöfer & Huhn GmbH, wo er bislang als Einkäufer tätig war, und bringt fundierte Expertise in den Bereichen Einkauf und Vertrieb mit. mehr